Düsseldorf, 28. März 2024. Nachdem Radio NRW und die angeschlossenen 45 Lokalsender zuletzt Einbußen in der Reichweite hinnehmen mussten, zeigt der Trend der am 20. März 2024 veröffentlichten neuen Media-Analyse (MA 2024 Audio I) wieder nach oben. Allein über den Verbreitungsweg UKW konnte der NRW-Lokalfunk werktags 53.000 Hörer hinzugewinnen und erreicht jetzt 1,33 Mio. Hörer in der durchschnittlichen Stunde – ein Plus von 4,2%. Auch die Kirchensendungen im Lokalfunk haben von diesem Zuwachs profitiert.
Im Vergleich zur vorherigen MA 2023 Audio II steigerte das Kirchenmagazin „Himmel & Erde“ seine Reichweite in der Sendestunde 8 bis 9 Uhr am Sonntagmorgen von 1.065.000 auf 1.153.000 Hörer (+8,3%). Auch die Verkündigungssendung „Augenblick mal“, die werktags um 5:45 Uhr und samstags um 6:15 Uhr ausgestrahlt wird, konnte zulegen. In der Zeit von montags bis freitags verbesserte sich die Reichweite laut der MA 2024 Audio I von 697.000 auf 758.000 Hörer (+8,8%). Für den Sendeplatz am Samstag sind dagegen leichte Verluste zu verzeichnen. In der Sendestunde von 6 bis 7 Uhr fiel die Reichweite von 494.000 auf aktuell 485.000 Hörer.
Die Media-Analyse für alle Radiosender in Deutschland erscheint zwei Mal im Jahr. Auf der Basis dieser Reichweiten werden die Preise für Werbespots im Hörfunk ermittelt.