MA 2022: Top-Quote für NRW-Kirchenmagazin
OBERHAUSEN / DÜSSELDORF, 31.03.2022. Das NRW-Kirchenmagazin „Himmel & Erde“ hat seine Hörerreichweite erneut deutlich gesteigert. Das ergibt sich aus den Zahlen der gestern (30.03.2022) vorgestellten bundesweiten Media-Analyse ma 2022 Audio 1. Demnach erreichte die an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 9 Uhr über die NRW-Lokalradios ausgestrahlte Kirchensendung im Stundendurchschnitt 1,68 Millionen Hörerinnen und Hörer - ein Plus von 235.000 im Vergleich zur ma 2021 audio und ein Zuwachs von 16,3 Prozent (Gesamt brutto). Damit setzt sich der positive Trend der letzten Erhebungen fort: Bei der ma 2020 II lag die Reichweite bei 1,397 Millionen Hörern, bei der ma 2021 audio wuchs sie auf 1,445 Millionen Hörer.
Das im November 1990 gestartete Magazin „Himmel & Erde“ gehört zu den ältesten Sendungen im NRW-Lokalfunk und wird im wöchentlichen Wechsel von den Kirchenredaktionen KiP-NRW (Katholische Kirche im Privatfunk, Oberhausen) und der Redaktion PEP (Programm der Evangelischen Kirchen für den Privatfunk in NRW, Düsseldorf) verantwortet. Mit den aktuell ausgewiesenen 1,68 Millionen Hörern erreicht die Sonntagssendung nicht nur in der Gesamthörerschaft die mit deutlichem Abstand höchsten Tageszuwächse. Auch bei den 14-49-Jährigen erzielt das Kirchenmagazin einen hohen Spitzenwert: Ihr Anteil wuchs von 594.000 auf 663.000 - ein Plus von 11,7 Prozent. Die Hörer insgesamt verteilen sich nach den aktuellen Daten auf 793.000 Männer (+128.000, +19,2 Prozent) und 887.000 Frauen (+107.000, +13,8 Prozent).
Hinzugewinnen konnten auch die werktäglichen Verkündigungsbeiträge im NRW-Lokalfunk, die unter dem Titel „Augenblick mal“ um 5.40 Uhr (Mo-Fr) bzw. 6.15 Uhr (samstags) ausgestrahlt werden. Unter der Woche erreichen die Kirchenbeiträge pro Tag durchschnittlich 735.000 Hörer, ein Plus von 36.000 zur ma 2021 Audio (+5,1 Prozent). Am Samstagmorgen liegt die Reichweite bei 361.000 Hörern.
Nach der aktuellen Medienanalyse freuten sich radio NRW und die NRW-Lokalradios wieder über stabile Reichweiten auf höchstem Niveau: Sie stehen weiterhin auf Platz 1 im bundesweiten Reichweiten-Ranking und festigten damit ihre bundesweite Marktführerschaft im Audiosegment. Die ma 2022 Audio I bestätigte radio NRW in der konvergenten Währung radio NRW Audio Total, in der alle terrestrischen und digitalen Angebote des NRW-Lokalfunks in einem Wert gebündelt sind, erneut ein sehr gutes Ergebnis: Der Verbund von 45 Lokalradios erreicht 6,850 Mio. Hörer pro Tag (Mo.-Fr.). In der werberelevanten Zielgruppe 14-49 kommt der NRW-Lokalfunk auf 3,363 Mio. Hörer/User (radio NRW Audio Total, Hörer pro Tag, Mo.-Fr.)
