Zwei "Himmel & Erde"-Ausgaben zum Kirchentag in Dortmund
Düsseldorf, den 12.06.2019. Das über die Lokalradios in NRW ausgestrahlte Kirchenmagazin "Himmel & Erde" widmet sich in seinen nächsten beiden Ausgaben ganz dem 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag. In der Sendung am Sonntag (16.6.2019) erfahren die Hörer u.a., wie sich die Kirchentagsthemen "Klimaschutz" und "Nachhaltigkeit" auch beim Essen niederschlagen, wie es um die Sicherheit der Besucher in Dortmund bestellt ist und warum sich die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus (im Foto links), auf den Kirchentag freut.
Die 56jährige Theologin kommt auch in der Feiertagsausgabe von "Himmel & Erde" am 20. Juni 2019 ausführlich zu Wort. Hier erläutert sie unter anderem das Kirchentagsmotto "Was für ein Vertrauen", spricht über die politische Dimension des Evangeliums und verrät, warum AfD-Vertreter nicht zu den Kirchentags-Podien eingeladen wurden. Obwohl sie als Präses der gastgebenden Landeskirche während des Kirchentages im Dauereinsatz sein wird, hofft Annette Kurschus auch auf ein paar private Momente, wie sie sie bei anderen Kirchentagen schon erlebt hat: "Völlig unerwartete Begegnungen mit Menschen, die ich 30 oder 40 Jahre lang nicht gesehen habe und plötzlich mitten im Menschengewühl ruft jemand "Ach Annette!" und dann ist das jemand, den ich aus der Schule kenne oder aus dem Studium - das finde ich immer wieder wunderbar!"
Das Kirchenmagazin "Himmel & Erde" wird seit dem Sendestart des Privatfunks in NRW 1990 im wöchentlichen Wechsel von der evangelischen bzw. katholischen Kirche verantwortet und sonntags sowie an kirchlichen Feiertagen von 8 bis 9 Uhr ausgestrahlt. Laut Media-Analyse MA 2019 radio I erreicht die Sendung NRW-weit knapp 1,4 Millionen Hörer.
v.l.: Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Kirchentagspräsident Hans Leyendecker und Julia Helmke, Generalsekretärin des Kirchentages. (Foto: DEKT/Silvia Kriens)