Kirche erreicht im NRW-Lokalfunk ein Millionenpublikum
Düsseldorf, 27. März 2019. Der Lokalfunk in Nordrhein-Westfalen ist weiterhin das erfolgreichste Radioprogramm in ganz Deutschland. Der Verbund aus radio NRW und den 45 Lokalsendern erreicht laut der heute (27.3.2019) vorgestellten Media-Analyse MA 2019 radio I in der werberelevanten Durchschnittsstunde (6.00 bis 18.00 Uhr, Mo.-Fr., Basis Deutschsprachige 14 +) 1,603 Mio. Hörer. Damit steht der NRW-Lokalfunk zum 38. Mal in Folge an der Spitze des bundesweiten Reichweitenrankings.
Von dem anhaltenden Erfolg profitieren auch die kirchlichen Sendungen im Lokalfunk, die im wöchentlichen Wechsel von der evangelischen Redaktion PEP und der katholischen Redaktion KiP produziert und verantwortet werden. So schalten rund 1,38 Mio. Hörer am Sonntagmorgen um 8 Uhr das einstündige Kirchenmagazin "Himmel und Erde" ein. Ähnlich erfolgreich sind auch die werktäglichen Verkündigungsbeiträge aus der Reihe "Augenblick mal". Sie erreichen von montags bis freitags jeweils täglich gut 800.000 Hörer, am Samstagmorgen sind es 461.000 Hörer. Insgesamt erreichen die kirchlichen Sendungen damit pro Woche über 5,8 Millionen Hörerinnen und Hörer.
Gute Stimmung in den Kirchenredaktionen von PEP und KiP-NRW (v.l.): Dr. Christof Beckmann, Manfred Rütten, Stefan Klinkhammer und Daniel Schneider freuen sich über den Reichweitenerfolg.